Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Kompetenzzentrum
für Begabungs- und Begabtenförderung

Chemie - die stimmt!

Chemiewettbewerb der Klassen 8, 9 und 10

"Chemie - die stimmt!", kurz CDS, bietet Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Klassenstufen einen Einstieg in die faszinierende Welt der Chemie. CDS ist seit 2021 ein von der KMK-empfohlener Wettbewerb und wird bundesweit ausgetragen.

Die Klausurrunde findet vom 24.11.-28.11.2025 in der Schule statt. Melde dich einfach bei deinem Chemielehrer/-lehrerin oder beim Kompetenzzentrum

Infos unter: www.chemie-die-stimmt.de


Chemkids

Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 4 bis 8

Im Herbst startet die neue Runde des Experimentierwettbewerbs Chemkids. Die neuen Aufgaben bieten wieder Anregungen für das selbständigen Forschen. 

Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8.

Eine zweite Runde, die unabhängig von der ersten ist, wird es im Frühjahr 2026 geben.

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Teilnahmeurkunde. Außerdem warten auf die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sachpreise sowie Praktika an der Hochschule Merseburg und der Universität Mainz.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter: www.chemkids.de


Matheolympiade

In diesem Jahr findet am 12.November 2025 die erste Runde der Matheolympiade an unserer Schule statt.

Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann frag einfach deinen Mathelehrer oder deine Mathelehrerin!

Mehr Infos: https://www.mathe-wettbewerbe.de/mo


Lange Nacht der Mathematik

Du bist mathebegeistert, knobelst gerne und machst dies auch gerne bis spät in die Nacht? Bei diesem Gruppenwettbewerb löst ihr zusammen ab 18:00 Uhr mathematische Aufgaben und arbeitet euch Runde um Runde weiter zum Ziel vor  ... alles gemeinsam in der Schule!

Die nächste Lange Nacht der Mathematik findet am 21./22. November 2025 statt! Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, melde dich bei deinem Mathelehrer oder deiner Mathelehrerin.

Mehr Infoshttps://www.mathenacht.de


Internationaler Mathematik-Wettbewerb Náboj

In Teams von maximal 5 Mitgliedern löst ihr innerhaltb von 120 Minuten so viele Aufgaben wie möglich.

Kategorien: 

  • Junioren: 5 -10 Klasse
  • Senioren: bis 12. Klasse

Der Termin für den nächsten Wettbewerb ist der 13. März 2026, die Anmeldung beginnt ca. 6 Wochen vorher.

Ihr möchtet teilnehmen? Dann meldet euch beim Kompetenzzentrum.

Mehr Infoshttps://math.naboj.org/de/de/


Adam-Ries-Wettbewerb

Dieser Wettbewerb richtet sich an mathebegeisterte Schüler und Schülerinnen der Klasse 5. 

Der nächste Wettbewerb startet voraussichtlich im Dezember 2025.

Mehr Infos:  https://www.montanregion-erzgebirge.de/welterbe-aktuell/downloads/adam-ries-wettbewerb.html


Junior.ING

Noch steht die neue Aufgabe nicht fest aber im Herbst startet dieser Wettbewerb in eine neue Runde!
  • Der Wettbewerb findet in folgenden Kategorien statt:
    • AK I: bis Klasse 8
    • AK II: ab Klasse 9
  • Einzel- oder Gruppenarbeiten möglich

Anmeldeschluss:  voraussichtlich Ende November 2025

Mehr Infos zu den Wettbewerbsbedingungen findest du unter: https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/junior-ingenieur-akademie


GYPT „German Young Physicists Tournament“

Du möchtest zusammen mit deinen Freunden physikalische Phänomene erforschen und nimmst die Herausforderung an, deine Ergebnisse in englischer Sprache zu präsentieren?

Dann ist GYPT - die deutschlandweite Physikmeisterschaft genau das Richtige für dich! 

Die Online-Anmeldung ist bis zum 01.12.2025 möglich. 

Mehr Infos zu den Wettbewerbsbedingungen findest du unter: https://www.gypt.org/


Internationale Physikolympiade

Physik ist alles - aber nicht langweilig!

Unter diesem Motto startet die 1. Runde des Auswahlwettbewerbs zur Internationalen PhysikOlympiade 2025. Auf physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler warten in dem Auswahlwettbewerb - der PhysikOlympiade in Deutschland - spannende Aufgaben, vielfältige Angebote und attraktive Preise.

Ein Mitmachen ist bis Mitte September 2025 möglich und lohnt sich in jedem Fall.

Die 56. Internationale PhysikOlympiade ist für Juli 2026 in Belarus vorgesehen. Eine Entscheidung über die Entsendung eines deutschen Teams zur IPhO in Belarus wird unter Berücksichtigung der politischen und epidemiologischen Lage sowie der logistischen Gegebenheiten getroffen.

Gleich hier anmelden!

Mehr Infos zu den Wettbewerbsbedingungen findest du unter: https://www.scienceolympiaden.de/ipho/internationale-physik-olympiade-wettbewerb


Sächsische Physikolympiade

Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 - 10

Die 27. Sächsische Physikolympiade startet im Herbst 2025!

Infos unter: www.saechsische-physikolympiade.de


Jugend forscht

In den  Kategorien: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik könnt ihr eure Ideen und Projekte einreichen.

  • 5.-12. Klasse
  • Forschungsthema frei wählbar
  • sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams

Online-Anmeldung bis: 30.11.2025

Infos unter: https://www.jugend-forscht.de/


Informatik Biber und Jugendwettbewerb Informatik

Informatik Biber

Für diesen Wettbewerb brauchst du keine Vorkenntnisse in Informatik...es geht um das spielerische Auseinandersetzen mit informatischen Aufgaben.

Kategorien:

  • Klasse 5 - 6
  • Klasse 7 - 12

Dieser Wettbewerb findet online in der ersten Novemberhälfte 2025 statt.

Anmeldung ab September 2025 unter:  https://bwinf.de/biber/


Jugendwettbewerb Informatik

Du willst erste Programmiererfahrungen sammeln und vertiefen? Dann ist dieser Wettbewerb genau das Richtige für dich!

Kategorien:

  • bis Klasse 6
  • Klasse 7 und 8
  • Klasse 9 bis 12

Anmeldung ab:  Januar 2026

Probewettbewerb: Januar - März 2026

Mehr Infos: https://jwinf.de


BundesUmweltWettbewerb 2026

Du möchtest eigene Ideen zur Lösung von Problemen zur Umwelt in die Tat umsetzen? Dann bist du hier richtig!

Der nächste Wettbewerb startet im Frühjahr 2026 in eine neue Runde!

Mehr Infoshttps://www.scienceolympiaden.de/buw/uebersicht-wettbewerb


Meereswettbewerb „Forschen auf See“ der Deutschen Meeresstiftung

für Teams aus 2 bis 4 Schülern ab der 9. Klasse

Im Rahmen der UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung bietet dieses herausfordernde Mitforschungs-Projekt „jungen Forschern“ die Gelegenheit, ihre im Rahmen von BNE sowie dem naturwissenschaftlichen Unterricht erworbenen Kompetenzen und Kenntnisse unter Segeln auf dem Meer in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.

Der Meereswettbewerb richtet sich an Teams aus 2 bis 4 Schülern ab der 9. Klasse. Die teilnehmenden Teams entwickeln eigene Forschungsideen zu aktuellen Meeresthemen, z. B. aus den Bereichen der Meereschemie, Ozeanographie, Meeresbiologie oder Meeresphysik. Mit ihren Ideen bewerben sich die Teams für eine einwöchige, wissenschaftlich betreute Mitfahrt an Bord des Medien- und Forschungsschiffes ALDEBARAN.

Anmeldeschluss ist vorraussichtlich im Frühjahr 2026
Informationen und Anmeldung unter: www.meereswettbewerb.de 


ExperiWatt – EffektWerkstatt 2021

Videowettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse

Es ist wieder so weit: der Schülerwettbewerb ExperiWatt – eine Erlebnisreise durch die spannende Welt der Naturwissenschaften – geht in die nächste Runde! Wir freuen uns, euch – Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen – in diesem Jahr wieder persönlich begrüßen zu können. Bei den vier ExperiWatt-Kooperationspartnern könnt ihr in Vierer-Teams in die spannende Welt der Experimente rund ums Thema Energie eintauchen. 

Ihr habt Spaß an Naturwissenschaften und Technik, experimentiert gern und wollt großartige Preise gewinnen? Dann meldet euch an!

Die Anmeldung für den nächsten Wettbewerb findet im Herbst 2025 statt.

Die Anmeldung ist unter: https://www.htwk-leipzig.de/anmeldungexperiwatt möglich.