Matheolympiade
Die erste Runde ist leider bereits gelaufen und eine Teilnahme an der diesjährigen Matheolympida nicht mehr möglich.
Die nächste Matheolympiade startet zum Schuljahresbeginn 2021/2022!
Mehr Infos: https://www.mathe-wettbewerbe.de/mo
Lange Nacht der Mathematik
Du bist mathebegeistert, knobelst gerne und machst dies auch gerne bis spät in die Nacht? Bei diesem Gruppenwettbewerb löst ihr zusammen ab 18:00 Uhr mathematische Aufgaben und arbeitet euch Runde um Runde weiter zum Ziel vor ... alles gemeinsam in der Schule!
Dieser Wettbewerb fand bereits statt! Der nächste Termin ist am 19./20. November 2021!
Mehr Infos: https://www.mathenacht.de
Internationale Mathematik-Wettbewerb Náboj
Dieser Wettbewerb findet am 11.12.2020 online statt. Ihr löst in Teams (5 Mitglieder) während 120 Minuten so viele Aufgaben wie möglich.
Kategorien:
- Junioren: 5-10 Klasse
- Senioren: bis 12. Klasse
Registrierung bis 08. Dezember 2020 unter: https://math.naboj.org/?country=DE
Mehr Infos: https://math.naboj.org/index.php
Adam-Ries-Wettbewerb
Dieser Wettbewerb richtet sich an mathebegeisterte Schüler und Schülerinnen der Klasse 5.
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieser Wettbewerb in diesem Jahr leider nicht durchgeführt.
Mehr Infos: http://bund.adam-ries-museum.de/
Junior.ING – „Stadiondach – durchDACHt konstruiert“
Entwirf und baue das Dach einer Stadion-Zuschauertribüne!
So lautet die Aufgabe des diesjährigen Wettbewerbs der Junior.ING.
- Der Wettbewerb findet in folgenden Kategorien statt:
- AK I: bis Klasse 8
- AK II: ab Klasse 9
- Einzel- oder Gruppenarbeiten möglich
Anmeldeschluss: 30.11.2020 (Modelle müssen bis 12.02.2021 eingereicht werden)
Infos unter: https://www.junioring.ingenieure.de
GYPT „German Young Physicists Tournament“
Du möchtest zusammen mit deinen Freunden physikalische Phänomene erforschen und nimmst die Herausforderung an, deine Ergebnisse in englischer Sprache zu präsentieren?
Dann ist GYPT - die deutschlandweite Physikmeisterschaft genau das Richtige für dich!
Online-Anmeldung bis: 01.12.2020
Infos unter: https://www.gypt.org/
Internationale Physikolympiade
Bei diesem Wettbewerb kannst du deine Leistungen in theoretischen und experimentellen Aufgaben mit Schülerinnen und Schülern aus ca. 90 Ländern messen.
Die Anmeldefrist ist leider schon vorbei aber der nächste Wettbewerb startet am 01.04.2021!
Mehr Infos: https://wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/ipho/
Chemkids
Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 4 bis 8
Aktuell startet die 2. Runde des Experimentalwettbewerbs Chemkids. Die neuen Aufgaben bieten wieder Anregungen für das selbständigen Forschen. Als Hausaufgabenrunde konzipiert, eignen sie sich auch zur Bereicherung der häuslichen Lernzeit.
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 8 (Grundschulen, Oberschulen, Förderschulen, Gymnasien) unabhängig davon, ob sie sich bereits an der Herbstrunde 2020-21 beteiligt oder bisher noch nie mitgemacht haben.
Die Auswertung erfolgt vor den Sommerferien.
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Teilnahmeurkunde. Außerdem warten auf die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sachpreise sowie Praktika an der Hochschule Merseburg und der Universität Mainz.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.chemkids.de
Einreichen der Lösungen bis zum 30.04.2021
Chemie die stimmt – Chemie-Olympiade
Gib die Aufgaben der 1. Runde bis 30. November 2020 bei deinem Fachlehrer Chemie ab!
Der nächste Wettbewerb startet im August 2021
Infos unter: https://www.chemie-die-stimmt.de/
Jugend forscht
In den Kategorien: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik könnt ihr eure Ideen und Projekte einreichen.
- 5.-12. Klasse
- Forschungsthema frei wählbar
- sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams
Online-Anmeldung bis: 30.11.2020
Infos unter: https://www.jugend-forscht.de/
Informatik Biber und Jugendwettbewerb Informatik
Informatik Biber
Für diesen Wettbewerb brauchst du keine Vorkenntnisse in Informatik...es geht um das spielerische Auseinandersetzen mit informatischen Aufgaben.
Kategorien:
- Klasse 5 - 6
- Klasse 7 - 12
Leider fand dieser Wettbewerb bereits statt. Der nächste Wettbewerb findet im November 2021 statt!
Jugendwettbewerb Informatik
Du willst erste Programmiererfahrungen sammeln und vertiefen? Dann ist dieser Wettbewerb genau das Richtige für dich!
Kategorien:
- bis Klasse 6
- Klasse 7 und 8
- Klasse 9 bis 12
Anmeldung ab: 11. Januar 2021 unter: https://jwinf.de
Probewettbewerb: zwischen 18.01. und 18.02. 2021
Mehr Infos: https://bwinf.de/jugendwettbewerb/2021/
BundesUmweltWettbewerb 2021
Du möchtest eigene Ideen zur Lösung von Problemen zur Umwelt in die Tat umsetzen? Dann bist du hier richtig!
Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“.
Anmeldung und Einreichung der Projektarbeit online bis zum: 15. März 2021
Mehr Infos: www.bundesumweltwettbewerb.de
Meereswettbewerb „Forschen auf See“ der Deutschen Meeresstiftung
für Teams aus 2 bis 4 Schülern ab der 9. Klasse
Im Rahmen der UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung bietet dieses herausfordernde Mitforschungs-Projekt „jungen Forschern“ die Gelegenheit, ihre im Rahmen von BNE sowie dem naturwissenschaftlichen Unterricht erworbenen Kompetenzen und Kenntnisse unter Segeln auf dem Meer in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.
Informationen und Anmeldung unter
www.meereswettbewerb.de
Einsendung der Projektskizze bis 31.03.2021 per Mail an
meereswettbewerbmeeresstiftungde
Der Meereswettbewerb richtet sich an Teams aus 2 bis 4 Schülern ab der 9. Klasse. Die teilnehmenden Teams entwickeln eigene Forschungsideen zu aktuellen Meeres-themen, z. B. aus den Bereichen der Meereschemie, Ozeanographie, Meeresbiologie oder Meeresphysik. Mit ihren Ideen bewerben sich die Teams für eine einwöchige, wissenschaftlich betreute Mitfahrt an Bord des Medien- und Forschungsschiffes ALDEBARAN.
ExperiWatt – EffektWerkstatt 2021
Videowettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse
Die bereits 2. Auflage des Wettbewerbs, Nachfolger des langjährigen Wettbewerbs "ExperiNat", richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 an Oberschulen und Gymnasien der Stadt Leipzig.
Da der Wettbewerb nicht als Präsenzwettbewerb in den Einrichtungen und Laboren der Wettbewerbspartner stattfinden kann, wurde in diesem Jahr ein Video-Wettbewerb unter dem Thema "Kettenreaktion" ausgeschrieben.
Challenge – Erstellt ein Kettenreaktions-Video!
So könnte es aussehen: Dominosteine werden durch eine rollende Batterie angekippt, fallen auf einen Auslöser für ein Mausefallenauto, das legt nach einer kurzen Distanz einen Schalter um, der wiederum etwas Anderes in Gang setzt… es gibt unzählige Möglichkeiten, lasst euch vom Video von Jack Pop auf www.experiwatt.de inspirieren!
Reicht das Video bis zum 31.03.21 bei uns ein, indem ihr euren Beitrag selbständig auf YouTube hochladet und uns den entsprechenden Link per Mail an folgenden Adresse schickt: info@experiwatt.de